590 research outputs found

    Wie beeinflusst die StrukturqualitÀt einer stationÀren geriatrischen Einrichtung die ErgebnisqualitÀt der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten? : Eine vergleichende empirische Analyse der EffektivitÀt und Effizienz der stationÀren Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in ausgewÀhlten geriatrischen Einrichtungen in Deutschland

    Get PDF
    Ausgangslage und Fragestellung: Der Schlaganfall ist die dritthĂ€ufigste Todesursache in Deutschland und die hĂ€ufigste Ursache fĂŒr den Eintritt einer bleibenden Behinderung im Erwachsenenalter. Trotz dieser hohen Relevanz besteht hinsichtlich der Organisation der Schlaganfallrehabilitation auch in geriatrischen Einrichtungen die einen erheblichen Teil der Versorgungslast tragen noch immer erhebliche Unsicherheit: Die bisherigen Studien zu diesem Thema haben es versĂ€umt, die spezifischen organisatorischen Faktoren zu identifizieren, welche die ErgebnisqualitĂ€t der Schlaganfallrehabilitation beeinflussen. Das Ziel dieser Studie war es deshalb zu untersuchen, ob es Unterschiede zwischen geriatrischen Einrichtungen hinsichtlich der ErgebnisqualitĂ€t der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten gibt, und inwieweit diese Unter-schiede sich durch eine unterschiedliche StrukturqualitĂ€t der Einrichtungen erklĂ€ren lassen. Methoden: Die Daten zu den Patientencharakteristika und der ErgebnisqualitĂ€t wurden im Rahmen des QualitĂ€tssicherungsprojekts Gemidas (Geriatrisches Minimum Data Set) erhoben. Zur Erhebung der StrukturqualitĂ€t wurden im Jahre 1999 Fragebögen an die 59 an Gemidas teilnehmenden Einrichtungen versandt. Aus der medizinischen und sozialwissenschaftlichen Literatur wurden Hypothesen zum Einfluss von Patientencharakteristika und StrukturqualitĂ€t auf die ErgebnisqualitĂ€t der geriatrischen Schlaganfallrehabilitation abgeleitet. Die EffektivitĂ€t der Rehabilitation wurde definiert als die Differenz zwischen Barthel-Index bei Entlassung und Barthel-Index bei Aufnahme. Die Effizienz wurde definiert als der Quotient zwischen EffektivitĂ€t und Verweildauer. In umfassenden Mehrebenenmodellen wurde der Einfluss der StrukturqualitĂ€t und der Patientencharakteristika auf die ErgebnisqualitĂ€t entlang der zuvor aufgestellten Hypothesen untersucht. Ergebnisse: 48 Einrichtungen (81,36% der angeschriebenen Einrichtungen) beteiligten sich an der Umfrage zur StrukturqualitĂ€t und stellten Daten zu insgesamt 9555 Schlaganfallpatienten zur VerfĂŒgung. Die Patienten waren durchschnittlich 77 Jahre alt und bei Aufnahme in eine geriatrische Einrichtungen kognitiv und funktionell hĂ€ufig stark eingeschrĂ€nkt. Im Laufe der Behandlung verbesserte sich ihr Zustand deutlich, und sie wurden nach durchschnittlich 29 Tagen wieder entlassen. Insbesondere der funktionelle und kognitive Zustand der Patienten bei Aufnahme hatte einen deutlichen Einfluss auf die ErgebnisqualitĂ€t der Rehabilitation. Die Einrichtungen verfĂŒgten ĂŒber ein multidisziplinĂ€res, geriatrisches Team und wiesen ein breites Spektrum von akut- und rehabilitationsdiagnostischen Möglichkeiten auf. KrankenhĂ€user hatten signifikant mehr Patienten pro Ergo- und Physiotherapeut als Rehabilitationseinrichtungen, dafĂŒr signifikant weniger Patienten pro Pflegeperson. Die KrankenhĂ€user verfĂŒgten im Durchschnitt nicht ĂŒber mehr akutdiagnostische Möglichkeiten als die Rehabilitationseinrichtungen, aber ĂŒber weniger rehabilitationsdiagnostische Möglichkeiten. Eine höhere Anzahl von Therapeuten pro Patient, das Vorhalten eines breiteren Spektrums rehabilitationsdiagnostischer Möglichkeiten, eine Spezialisierung auf die Rehabilitation von bei der Aufnahme funktionell möglichst homogenen Schlaganfallpatienten und eine höhere Anzahl interorganisatorischer Beziehungen waren signifikante PrĂ€diktoren fĂŒr eine höhere ErgebnisqualitĂ€t der Rehabilitation. Dagegen wiesen grĂ¶ĂŸere Einrich-tungen und geriatrische Teams mit einem Neurologen keine höhere ErgebnisqualitĂ€t auf als kleinere Einrichtungen und Einrichtungen, in denen kein Neurologe Mitglied des geriatrischen Teams war. Die EffektivitĂ€t der Rehabilitation war in Rehabilitationseinrichtungen höher als in KrankenhĂ€usern. Die Effizienz war in akutmedizinisch ausgerichteten KrankenhĂ€usern höher als in Rehabilitationseinrichtungen und rehabilitativ ausgerichteten KrankenhĂ€usern. Insgesamt waren Patientencharakteristika stĂ€rkere PrĂ€diktoren fĂŒr die ErgebnisqualitĂ€t der Rehabilitation als Einrichtungscharakteristika. Schlussfolgerung: Die geriatrische Schlaganfallrehabilitation sollte in spezialisierten, therapeutisch und rehabilitationsdiagnostisch gut ausgestatteten Einrichtungen stattfinden. Durch die EinfĂŒhrung eines DRG-basierten VergĂŒtungssystems fĂŒr die stationĂ€re Krankenhausbehandlung wird es zu einem erheblichen Druck auf die geriatrischen Versorgungsstrukturen kommen. Deshalb mĂŒssen sich alle Akteure des Gesundheitswesen auf neue, gemeinsame Konzepte verstĂ€ndigen, um eine ergebnisorientierte Gestaltung der Versorgungsstrukturen zu erreichen

    Olivin-Typ Lithiumeisenphosphat (Li1-xFePO4) - Synthese, Li-Ionentransport und Thermodynamik

    Get PDF
    Die vorliegende Dissertation beschĂ€ftigt sich mit der Synthese, den Li+-Transporteigenschaften und der Thermodynamik von Olivin-Typ LiFePO4. Es werden verschiedene Solvothermalsynthesen untersucht. Neben der Einstellung von PartikelgrĂ¶ĂŸe und Partikelmorphologie steht die Analyse der Hydrothermalsynthese aus Li3PO4 und Vivianit durch in situ Messung der elektrolytischen LeitfĂ€higkeit im Vordergrund. Die Untersuchung des Li+-Transportes geschieht auf Basis von Redoxreaktionen. Die formalkinetische Auswertung von Lithiierungs- und Delithiierungsreaktionen und eine Nukleationsanalyse wird durch ein Modell zur Auswirkung von antisite-Defekten auf die KapazitĂ€t des Elektrodenmaterials ergĂ€nzt. Die Ramanspektroskopie wird in Verbindung mit Lösungsenthalpien zur IdentiïŹzierung reaktiver Spezies herangezogen. Schwerpunkt der thermodynamischen Charakterisierung ist die experimentelle Ermittlung der WĂ€rmekapazitĂ€t. Diese wurde unter BerĂŒcksichtigung einer magnetischen Phasenumwandlung im Bereich von 2 K bis 773 K ermittelt. Die Daten erlauben die Berechnung wichtiger thermodynamischer Funktionen

    Telemedicine as a therapeutic option in sports medicine: results of a nationwide cross-sectional study among physicians and patients in germany

    Get PDF
    Background: Worldwide, the number of treatments in the field of sports medicine is increasing. However, the COVID-19 pandemic has changed everyday life. Many consultations had to be cancelled, postponed, or converted to a virtual format. Telemedicine in sports medicine could support physicians. This study analyzes the use and perception of telemedicine applications among physicians and patients in the field of sports medicine in Germany. Methods: This prospective crosssectional study was based on a survey of sports medicine physicians and patients in Germany during the COVID-19 pandemic. Descriptive statistics were calculated. Results: We analyzed the responses of 729 patients and 702 sports medicine physicians. Most believed that telemedicine is useful. Both physicians and patients rated their knowledge of telemedicine as unsatisfactory. The majority of respondents said they do not currently use telemedicine but would like to do so. Patients and physicians reported that their attitude had changed positively towards telemedicine and that their usage had increased due to COVID-19. The majority in both groups agreed on implementing virtual visits in stable disease conditions. Telemedicine was considered helpful for follow-up monitoring and prevention by both groups. Conclusion: Telemedicine in sports medicine has seen limited use but is highly accepted among physicians and patients alike. The absence of a structured framework is an obstacle to effective implementation. Training courses should be introduced to improve the limited knowledge regarding the use of telemedicine. More research in telemedicine in sports medicine is needed. This includes large-scale randomized controlled trials, economic analyses and explorations of user preferences

    Identity in the Writings of Lucian of Samosata

    Get PDF
    The second-century CE Greek sophist, rhetorician, and satirist Lucian of Samosata (c. 120-185 CE) presents a complex figure in his writings. A native of the province of Syria who wrote in Greek under the Roman Empire, Lucian’s identity and perspective on the world around him seems complex and often self-contradictory in his works. In light of Lucian’s complexity, readers and later scholars have sometimes tried to pigeonhole his identity into simple terms of “Greek,” “Syrian,” or “Roman.” This thesis offers an alternative view, applying the postcolonial lens of “discrepant identities” to Lucian’s literary personae in his writings. Lucian’s self-portrayal shifted between his works due to a variety of factors stemming from Roman imperial rule. Through a series of case studies of Lucian’s works (De Dea Syria, Heracles, De Mercede Conductis, Apologia, and Patriae Encomium) this thesis shows the malleability of Lucian’s self-presentation within his literary corpus due to his evolving circumstances, the broader context of the Roman Empire, and the pressures of unfavorable stereotypes. Finally, as a figure with a sizable literary record, Lucian offers an excellent model of how the identities of other provincials may have shifted as a response to the necessities of life in the heterogeneous Roman Empire.History, Department ofHonors Colleg

    Nationale Musik im 20. Jahrhundert: Kompositorische und soziokulturelle Aspekte der Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa; Konferenzbericht Leipzig 2002

    Get PDF
    Ziel der Konferenz war die Darstellung exemplarischer Beispiele einer Thematisierung des Nationalen durch Musik. Dabei war sowohl an eine bewusste Gestaltung national verstandener Kompositionselemente durch entsprechend gesinnte Komponisten in ihren Werken gedacht als auch an eine Darstellung gesellschaftlicher Situationen und Strömungen, in denen Musik als identitĂ€tsstiftende GrĂ¶ĂŸe national wirksam geworden ist. Das verbindende Element beider Aspekte kann die soziokulturelle Komponente darstellen: Verschiedene musikalische Gattungen waren in unterschiedlicher Weise in nationale Bedeutung involviert und bildeten zudem in ihrem auffĂŒhrungspraktischen Zusammenhang (Zuhörer, Ort, AusfĂŒhrende) einen Kristallisationspunkt gesellschaftlicher Gruppenbildung. Betrachtet man etwa die in dieser Beziehung besonders wichtigen Gattungen der Oper, der Konzertmusik und der Chormusik, so lĂ€sst sich sowohl eine stark gemischte, also gesellschaftlich breit gestreute Teilnahme (aktiv und passiv) konstatieren als auch eine Ausdifferenzierung nach sozialer, konfessioneller und auch nationaler IdentitĂ€t. Die Darstellung exemplarischer historischer Situationen nach diesen Gesichtspunkten war fĂŒr die Thematik der Konferenz grundlegend

    Einleitung

    Get PDF

    Krzysztof Penderecki: Musik im Kontext: Konferenzbericht Leipzig 2003

    Get PDF
    Am 17. Oktober 2003 verlieh die FakultĂ€t Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der UniversitĂ€t Leipzig Krzysztof Penderecki 'als einem ReprĂ€sentanten polnischer Kultur im Widerstand gegen den Kommunismus in Anerkennung seiner Verdienste um die Weiterentwicklung der Neuen Musik seit den 1950er-Jahren sowie die deutsch-polnischen Kulturbeziehungen und die VerstĂ€ndigung zwischen den beiden LĂ€ndern' die EhrendoktorwĂŒrde. Aus diesem Anlass fand vom 17. bis 19. Oktober 2003 am Institut fĂŒr Musikwissenschaft der Leipziger UniversitĂ€t eine internationalewissenschaftliche Konferenz statt.:Einleitung Krzysztof Penderecki: Rede anlĂ€sslich der Verleihung der EhrendoktorwĂŒrde der UniversitĂ€t Leipzig am 17. Oktober 2003 MieczysƂaw Tomaszewski: Krzysztof Penderecki. Wandlungen und Knotenpunkte des schöpferischen Weges Ann Gebuhr: Near the Center of the Labyrinth: Krzysztof Pendereckiin the New Millenium Regina ChƂopicka: Krzysztof Penderecki's St. Luke Passion, Polish Requiem and Credo in the Context of Polish History Teresa Malecka: Elements of Russian Orthodox Culture in the Oeuvre of Krzysztof Penderecki as Exemplified in Utrenya I and II Allmuth Behrendt: Offen fĂŒr VerĂ€nderung. Modifizierung einer Werkgestalt am Beispiel von Krzysztof Pendereckis Oper Die Teufel von Loudun Stefan Keym: Krzysztof Pendereckis 'Sacra Rappresentazione' Paradise Lost und das religiöse Musiktheater im 20. Jahrhundert Bettina Dissinger : Das musikalische Zitat bei Krzysztof Penderecki - Verwendung und Wirkung Alicja JarzeÌšbska: Krzysztof Penderecki's 'Ars Contrapuncti' Daniela Philippi: Traditionelle Muster als Material. Zur Konzeption der 3. Symphonie Krzysztof Pendereckis Ewa Siemdaj : Types of Climaxes in Krzysztof Penderecki's Symphonic Works MaƂgorzata Janicka-SƂysz : The Idea of Dramaturgy in Instrumental Concertos of Krzysztof Penderecki Rainer Cadenbach: GattungsbeitrĂ€ge oder was? Pendereckis Kammermusik fĂŒr Streicher Roman Kowal: Krzysztof Penderecki's Actions and the Polish Jazz Awakening of the 1950s and 1960s Peter Andraschke: Penderecki in Donaueschingen Stefan Weiss: Penderecki und Ligeti: Zur Rezeption der Klangkomposition in der BRD Dieter Gutknecht: Zur UrauffĂŒhrungsgeschichte der Lukas-Passion von Krzysztof Penderecki (nach den Unterlagen des Westdeutschen Rundfunks Köln) Helmut Loos: Krzysztof Penderecki im deutschen 'Spiegel' Ray Robinson: Recapitulation through Synthesis: Penderecki's Reception in the United States Milan Slavický: Auswirkungen der 'polnischen Schule' auf die tschechische Musik der 1960er-Jahre Hartmut Krones: Krzysztof Penderecki und Wien Krzysztof Droba: Penderecki nach Iwaschkin Magdalena Chrenkoff : Krzysztof Penderecki in Polish Musicological Writings of the Last Decade (1992 - 2003) Martina Homma: 'Sozialistischer Realismus' und '11. September?' Über Reaktionen und Überreaktionen auf Krzysztof Pendereckis Klavierkonzert (2002

    Einleitung

    Get PDF
    Es wurde ein Erfahrungsaustausch angestrebt, der das jeweilige SelbstverstĂ€ndnis gegenĂŒber dem Prinzip des Nationalen auf seine Wurzeln hin durchschaubar macht und auch regional eine vergleichende Betrachtung erlaubt. Dabei sollten vor allem auch nicht eingefahrene, ungewöhnliche Fragestellungen behandelt werden, etwa die, wie die 'alte' Nationalmusik des 19. Jahrhunderts rezipiert worden ist, wie der 'Mythos Nation' im 20. Jahrhundert musikalisch gestaltet worden ist, wie sich die Vorstellung von der 'Volksmusik' national ausgewirkt hat, wie nationales Idiom mit dem Standpunkt eines entwickelten Materials vereinbart worden ist, welche Kunst- bzw. Musikbegriffe (autonom/funktional) bestimmten Erscheinungen zugrunde liegen. Geradezu unabdingbar war damit eine aktuelle Stellungnahme verbunden, die den eigenen Standpunkt in einer Zeit der EuropĂ€isierung und Internationalisierung zu definieren verlangt: Welche Position kann nationale Musik heute haben, was kann und soll sie heute bewirken? Ist sie möglich und nötig oder besitzt sie eher Nischenfunktion und ist gewissermaßen exotisch? Der Bereich, der fĂŒr den Erfahrungsaustausch ausgewĂ€hlt wurde, umfasst das östliche Europa in breiter Streuung. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass nicht etwa fĂŒr jede Nation ein Vertreter zu Wort kam, sondern dass vielmehr in erster Linie wichtige StĂ€dte als regionale Zentren auf der Konferenz vertreten waren

    Green IS – Information Systems for Environmental Sustainability

    Get PDF
    While in the past information technol- ogy was mostly seen as a contributor to environmental degradation, recent stud- ies suggest that information systems (IS) can indeed enable sustainable processes, products, and services. Specifically, infor- mation systems are expected to create an impact on individual beliefs about en- vironmental sustainability, enable more sustainable work practices through virtu- alization and remote work, enable orga- nizations to meet compliance imperatives and social norms, or increase resource ef- ficiency. In this context, notions such as energy informatics or green business pro- cess management have emerged. The IS discipline is thus challenged to explore the potential of information systems to contribute to the betterment of the nat- ural environment by enabling more sus- tainable work practices at individual, or- ganizational, and societal levels
    • 

    corecore